Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Oberursel-Bommersheim
Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Bommersheim
  • Home
  • ABTEILUNGEN
    • Einsatzabteilung
      • Einsätze
        • Einsätze 2023
        • Einsätze 2022
        • Einsätze 2021
        • Einsätze 2020
        • Einsätze 2019
        • Einsätze 2018
        • Einsätze 2017
      • Fahrzeuge
      • Übungen
      • Dienstkleidung
    • Jugendfeuerwehr
    • Minifeuerwehr
    • Ehren- und Altersabteilung
      • Termine
    • Musikzug
  • Förderverein
    • Jubiläum
    • Termine
    • Tag der offenen Tür
    • Hüttentour
    • FDOB-CLOUD
  • Informationen
    • Mitglied werden
    • Kontakte
    • Übersicht aller Weblinks
  • Bürgerinfo
    • Hausapotheke
    • VORSORGE ENERGIEAUSFALL
    • HYGIENE UNTER ERSCHWERTEN BEDINGUNGEN
    • VERHALTEN BEI HOCHWASSER
    • Notgepäck
    • Notfalllagen – Vorsorge
  • Über uns
    • Die Struktur der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Bommersheim
    • Die Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Bommersheim
    • Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Bommersheim in Stichworten:
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Home
  • ABTEILUNGEN
    • Einsatzabteilung
      • Einsätze
        • Einsätze 2023
        • Einsätze 2022
        • Einsätze 2021
        • Einsätze 2020
        • Einsätze 2019
        • Einsätze 2018
        • Einsätze 2017
      • Fahrzeuge
      • Übungen
      • Dienstkleidung
    • Jugendfeuerwehr
    • Minifeuerwehr
    • Ehren- und Altersabteilung
      • Termine
    • Musikzug
  • Förderverein
    • Jubiläum
    • Termine
    • Tag der offenen Tür
    • Hüttentour
    • FDOB-CLOUD
  • Informationen
    • Mitglied werden
    • Kontakte
    • Übersicht aller Weblinks
  • Bürgerinfo
    • Hausapotheke
    • VORSORGE ENERGIEAUSFALL
    • HYGIENE UNTER ERSCHWERTEN BEDINGUNGEN
    • VERHALTEN BEI HOCHWASSER
    • Notgepäck
    • Notfalllagen – Vorsorge
  • Über uns
    • Die Struktur der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Bommersheim
    • Die Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Bommersheim
    • Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Bommersheim in Stichworten:
  • Website-Suche umschalten

2025

Zum würdigen Anlass unseres 100-jährigen Bestehens möchten wir ein sichtbares und bleibendes Zeichen setzen: die Anschaffung einer neuen Fahne.

2024

Am 02.05.25 wieder einmal zu einer Flächenlage durch ein Starkregenereignis. An zahlreichen Einsatzstellen im Stadtgebiet waren wieder vollgelaufene Keller leer zu pumpen. Am 09.11.2024 rückten…

2023

Am 12.06.2023 wurde aus einem kleinen Bodenfeuer ein beachtlicher Waldbrand am Altkönig, der mehrere Tage bekämpft wurde. Starkregenereignis am 16.08.2023, bei dem vor allem der…

2022

Der Dachstuhlbrand am 26. Januar in Weißkirchen, ausgelöst durch einen Küchenbrand in der Dachgeschosswohnung. Die Dämmung sorgte für eine Erschwernis der Löscharbeiten, die sich von…

2021

Die Bergung eines PKW und Ausleuchtung der Unfallstelle an der Abfahrt der 661. Der Pkw hob ab, flog über die Leitplanke und kam erst auf…

2020

Mit 57 Einsätzen blieb es im Corona Jahr vergleichsweise ruhig. Zu erwähnen wäre hier der Unfall am Burger-King, bei dem ein Porsche erst auf der…

2019

Großbrand im Gestüt Erlenhof in Bad Homburg

2018

Schwerer Verkehrsunfall in der Auffahrt zur A661 im Januar. Indienststellung des neuen KDOW (Kommandowagen)

2017

Schwerer Verkehrsunfall an der Ecke Burgstraße / Kalbacher Straße im April. Dachstuhlbrand am Weihnachtsmarkt-Abend in der Kreuzbergstraße Wahl von Alexander Wehrheim zum Wehrführer

2016

Wieder einmal sorgt ein Unwetter für hohe Einsatzzahlen. Mit 117 Einsätzen verlief das Jahr wieder sehr ereignisreich. Unter anderem mit einem Großbrand einer Lagerhalle mit…

2015

Im Juli und August rückten wir zu insgesamt 6 Waldbränden aus.

2014

Im April wurden wir zu zwei Waldbränden und einer Person unter Zug alarmiert

2013

Im August kam es zu einem Scheunenbrand in der Lange Straße. 2. KaTS-Hochwassereinsatz in Sachsen

2012

Tierrettung in der Reithalle. Ein Pferd war in einem Tor eingeklemmt und wurde befreit. Schwerer Verkehrsunfall mit PKW und LKW auf der B456

2011

Im Februar war ein Dachstuhl in der Homburger Landstr. in Brand geraten und im April und Oktober wurden wir zu zwei Gefahrstoff-Einsätzen zur Fa. Braun…

2010

Ein Rekordjahr in Bezug auf die Einsatzzahlen. Insgesamt 119 Einsätze, davon 63 Hilfeleistungen. Ursache war ein Sturm im Februar

2009

Keine nennenswerten Einsätze. Trageversuch für stadteinheitliche Führungskräftekennzeichnungen (farbige Funktionswesten) und Start für ein stadteinheitliches Fahrzeugdesign mit Abschaffung und Anpassung aller unterschiedlicher stadtteilspezifischer Erscheinungsdesigns hin zu…

2008

Erhöhtes Einsatzaufkommen über mehrere Wochen bzgl. sogenannter First Responder (Voraushelfer) Einsätze

2007

Mai: Waldbrand Neues MTF und Wappen von Rudi Großmann auf der Fläche vor der Wache verlegt. Wahl von Lars Weindinger zum Wehrführer

2006

November: Das Stichwort war „Unfall mit Schienenfahrzeug“, vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Zusammenstoß eines Tanklastzugs mit der U-Bahn handelte

2005

März: Dachstuhlbrand in der Uhlandstraße, Einsatz bei der Schneekatastrophe im Münsterland mit dem GW-Licht Im April ist der Einsatz für den GW-Dekon-P ein Gefahrstofftank bei…

2004

Kreisweite Einsätze des GW-Licht

2003

28 Hochwassereinsätze in der Nacht vom 02.01 auf den 03.01. Gefahrguteinsatz auf der BAB 5 Scheunenbrand bei Fam. Mag und im Mädchenwohnheim

2002

Hochwassereinsatz in Sachsen Gründung der Mini-Feuerwehr

2001

Besondere Einsätze waren der Brand in der Tiefgarage Adenauerallee und im Toom Baumarkt. In Dienststellung des Fahrzeuges Dekon/P, als Teil des GABC-Zuges des Hochtaunuskreises.

2000

September: Gasleitungsband an der Ecke Homburger Landstraße und Frankfurter Landstraße. Das TLF 16/25 welches als erstes Fahrzeug bei Brandeinsätzen ausrückt und auch für kleiner technischen…

1999

Übergabe eines neuen Einsatzleit- und Mannschaftstransportfahrzeuges Mercedes-Sprinter 312D als Ersatz für den 15 Jahre alten VW-LT. Auch hier beteiligte sich der Förderverein mit 40.000 DM…

1998

Die Feuerwehr wurde 51-mal alarmiert, darunter war ein Zimmerbrand in der Lenaustr., ein Garagenbrand in der Langestr., hierbei wurde ein Kamerad verletzt, am 1. November…

1997

Am 22. März war es endlich so weit, dass ein alter Wunsch in Erfüllung ging. Man konnte die Einweihung des Um- und Erweiterungsbaus des Feuerwehrgerätehauses…

1996

Das Richtfest des Um- und Anbaus am Feuerwehrgerätehaus konnte schon am 9. März gefeiert werden. Um die Fertigstellung der Umbaumaßnahmen bis zum Frühjahr 1997 zu…

1995

Am 3. September war es endlich so weit. Die Feuerwehr konnte den „1. Spatenstich“ für die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses feiern. In diesem Jahr kam den…

1994

Die Einsätze haben sich auf 56 verringert, davon sei hervorzuheben der Brand in einer Autowerkstatt in der Pfeiffstraße und ein Waldbrand an der L 3004…

1993

Die Einsätze hatten wieder zugenommen, so hatte die Wehr am 20. Mai 15 Einsätze nach einem schweren Unwetter mit Hagel und Wolkenbrüchen zu tätigen. Der…

1992

Dieses Jahr stand ganz im Zeichen des 1200jährigem Ortsjubiläums von Bommersheims an dem sich alle Vereine und kirchlichen Einrichtungen sehr rege beteiligten. Trotz steigender Einsätze…

1991

In diesem Jahr hatten wir nur 42 Einsätze zu verzeichnen. Die Zahl der Brände verdoppelte sich und die Zahl der Hilfeleistungen halbierte sich. Höhepunkt war…

1989

Nachfolgende Brände waren in diesem Jahr zu verzeichnen, ohne die weiteren Kleinbrände und Hilfeleistungen aufzuzeichnen: Mai: Feldscheune, An der Friedenslinde. Juni: Parkallee Juli: Scheune, Burgstr.…

1988

Die Einsätze wurden leider nicht weniger, so mussten allein 4 Gartenhütten und 4 Strohhaufen gelöscht werden. Die aufwendigsten Einsätze waren am 30. August eine Personensuche…

1987

Im Juni Großbrand bei Fußbodenbau Georg Hammerl, An den Drei Hasen. Zusammen mit den Feuerwehren Mitte, Weißkirchen und Stierstadt wurde die Leistungsstärke bewiesen und größeren…

1986

Übergabe eines Löschgruppenfahrzeuges LF 16 an die Feuerwehr Bommersheim im Juni. Das 19 Jahre alte Fahrzeug gleichen Typs wurde an die Werksfeuerwehr der Firma Bostik…

1985

Im Juni wurde das 60jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Bommersheim, verbunden mit einem Musikwettstreit, in der Reithalle gefeiert.

1984

In diesem Jahr wurde ein Rekord an Einsätzen verbucht, bei rund 50 Einsätzen ging es teilweise spektakulär zu, so hat es sich ausschließlich um kleinere…

1980 – 1982

In diesen 3 Jahren erstreckte sich die Liste der Brand- und Hilfeleistungseinsätzen – vom Hochwasser nach starken Regenfällen, über das Öffnen von Wohnungstüren und das…

1979

Die Hilfeleistungen sind stark angestiegen, so mussten nach starken Regenfällen Keller ausgepumpt und bei Verkehrsunfällen Hilfe geleistet sowie 7 Kleinbrände gelöscht werden.

1978

Die Einsätze gingen gegenüber 1976 und 1977 etwas zurück, so wurde die Wehr zu einem Großbrand, 5 Mittelbränden und 4 Hilfeleistungen gerufen.

1976

Die Einsätze wurde immer mehr, Großbrände hatten wir keine zu verzeichnen, dafür immer mehr Hilfeleistungen und Kleinbrände. Von der Wehr Oberursel-Mitte bekamen wir das Drehleiterfahrzeug…

1975

Das 50jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Bommersheim feierten wir im Juni, gemeinsam mit dem Radfahrverein „Wanderlust“ Bommersheim, in der Reithalle. Übergabe eines neuen Tanklöschfahrzeuges TLF…

1974

Im April erfolgte die Gründung einer Jugendfeuerwehr. Die Einweihung und Übergabe des neuen Feuerwehrgerätehauses in der Kalbacherstr. wurde im Oktober gefeiert.

1973

Laut neuer Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren von Oberursel, musste im Mai ein Förderverein gegründet werden, welcher die Pflege von Geselligkeit und Kameradschaft übernehmen sollte.…

1972

Großbrand in der Scheune des Landwirts Georg Meister, Burgstr. 9. Am 30. Mai bekam, laut Satzung der Stadt Oberursel für die Feuerwehren, der seitherige „Löschzug…

1971

Großbrand in der Scheune des Landwirts Jean Wolf, Wallstr. 54

1970

Das seitherige Löschfahrzeug LF 15, aus dem Jahre 1942, wurde aus dem Verkehr gezogen. Hierdurch wurde die Wehr Bommersheim beträchtlich in ihrer Einsatzkraft geschwächt. Als…

1967

Anschaffung eines vollausgerüsteten Löschgruppenfahrzeugs LF 16 durch die Stadt Oberursel, Übergabe am 13. Juni 1967. Großbrand in Scheune und Stallung des Landwirts Martin Häußer, Burgstr.…

1965

Brand bei Joh. Heinrich Möglich in der Langestr. 63 40 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bommersheim, verbunden mit dem Jubiläums- und Heimatfest in Oberursel.

1964

Großbrand bei Landwirt Jakob Braun, Langestr. 47.

1962

Dem Spielmannszug wurde ein Fanfarenzug angegliedert.

1961

Anschaffung einer Fahne mit anschließender Fahnenweihe. Umbau des Gerätehauses in der Langestr. 41 und Übergabe eines Mannschaftstransportwagens Ford 1250.

1955

Großbrand bei dem Landwirten Hans Hieronymi und Hans Schmidt in der Burgstraße.

1951

Gründung eines Spielmannszuges, das sich äußerst günstig auf die Gewinnung junger Wehrmänner ausgewirkt hat.

1950

Feier des 25jährigem Bestehens mit einem Fest im Festzelt.

1946

Wiederaufnahme des aktiven Dienstes im Löschzug III durch 32 Kameraden.

1945

In den Tagen des Zusammenbruchs des Dritten Reiches, konnten alle Geräte und die Unterlagen zurückliegender Jahre, durch besonnene Kameraden gerettet werden.

1942

Anschaffung eines voll ausgerüsteten und motorisierten Löschfahrzeug LF 15.

1939

Während des 2. Weltkrieges wurde die Wehr Bommersheim durch Einberufungen zum Kriegsdienst stark geschwächt. Um den Feuerschutz im Stadtteil aufrechtzuerhalten, wurden einige Männer in den…

1938

Großbrand in der Schreinerei Peter Reiner, Langestr. 22.

1933

Verschmelzung der Freiwilligen Feuerwehren von Oberursel und Bommersheim, nur das Vereinsleben der Feuerwehren wurde getrennt weitergeführt. Von diesem Zeitpunkt ab führte die Wehr Bommersheim die…

1930

Die Freiwillige Feuerwehr Oberursel schenkt der Bommersheimer Feuerwehr eine Tragkraftspritze mit einer Leistung von 400l/min. Durch diese neue Spritze musste auch ein Raum zur Unterstellung…

1929

Die Gemeinde Bommersheim wurde durch die Stadt Oberursel eingemeindet, jedoch behielt die Feuerwehr, auf Grund des Eingemeindungsvertrages, ihre Selbstständigkeit.

1926

Erster Einsatz bei einem Großbrand in der Scheune des Metzgermeisters Karl Meister

1925

Am 9. Juni kamen 24 Männer aus der Gemeinde Bommersheim zusammen, um unter Bürgermeister Peter Meister die Freiwillige Feuerwehr Bommersheim zu gründen. Im Gründungsjahr wurde…

1898

Auszug aus der Chronik von Oberursel: In der Nacht vom 01. zum 2.Mai brannte dem Mühlenbesitzer Conrad Zimmer hier selbst die Scheune mit Stall und…

1893

Zwei Großfeuer am 8. Aug. Scheune, Stall, Remise und Holzstall in der Entengasse, Schaden 5531, – RM, sowie Scheune, Schafstall, Schweinestall und Holzremise bei Bäcker…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kontaktiere uns

Freiwillige Feuerwehr Oberursel-Bommersheim
Kalbacher Strasse 10-12
61440 Oberursel
+49 (0) 6171 638940
info@feuerwehr-bommersheim.de

Mitglieds- antrag
Öffnen

SEPA Lastschrift
Öffnen

Firmen- antrag
Öffnen

Kontakt zur Mitgliederbetreuung

Anstehende Veranstaltungen

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Nachdem nun ein paar Tage seit unserem großen Tag Nachdem nun ein paar Tage seit unserem großen Tag der offenen Tür im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums vergangen sind und wir noch diverses nachbereitet und uns „gesammelt haben“, möchten wir zunächst einmal ganz herzlich Danke sagen. Ohne die zahlreichen Helfer, Mitglieder, Freunde, Vereine, Feuerwehren, sonstige Aussteller, Firmen, unsere Kirchengemeinden und vor allem die wirklich zahlreich erschienenen Besucher wäre dieser Tag nicht das gewesen, was er schlussendlich war.

In den kommenden Beiträgen arbeiten wir den Tag noch weiter auf, bleibt dran. 😀

#danke #100jahrefeuerwehrbommersheim #jubiläum #tagderoffenentür #einortsiehtrot #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrbommersheim #bommersheim
+++ 100 Jahre Feuerwehr Bommersheim +++ Tag der of +++ 100 Jahre Feuerwehr Bommersheim +++ Tag der offenen Tür +++ Ein Ort sieht Rot

Wir haben es geschafft! Wir erlebten einen heißen, arbeitsreichen aber auch sehr denkwürdigen Tag der offenen Tür im Rahmen unseres 100-jährigen Jubiläums.

Wir müssen das „heute“ erstmal aufarbeiten und möchten uns an dieser Stelle schon mal bei den wirklich (trotz der sehr hohen Temperaturen) zahlreichen Besuchern aus nah und fern, bei unseren Unterstützern, Helfern und den teilnehmenden Ausstellern bedanken.

Wir bereiten den Tag aktuell nach, der Hauptabbau ist erledigt, jetzt sitzen wir einfach gesellig beisammen.

#100jahrefeuerwehrbommersheim #jubiläum #tagderoffenentür #einortsiehtrot #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrbommersheim #bommersheim Na
+++ 100 Jahre Feuerwehr Bommersheim +++ Anfahrt un +++ 100 Jahre Feuerwehr Bommersheim +++ Anfahrt und Parken +++ Ein Ort sieht Rot +++

Für unsere Besucher - Wenn ihr mit dem Auto über die Homburger Landstraße oder aus Richtung Frankfurter Landstraße zu uns kommt, fahrt über die Wallstraße in Richtung An der Friedenslinde und weiter in Richtung Reitanlage / Kalbacher Straße. Vorbei am Beachvolleyballfeld und dem Fußballplatz an der Reitanlage angekommen biegt ihr rechts in Richtung des Pflanzenland Krammich ab. Nach wenigen Metern befindet sich rechtsseitig der große Wiesenparkplatz. Dort befinden sich viele nette Mädels und Jungs, die euch gerne weiterhelfen und den Weg zu eurem Parkplatz zeigen.

Ab der Wallstraße ist die Route zum Parkplatz zusätzlich auch ausgeschildert.

Wir danken den @bcvmaxis herzlich für die Unterstützung und die Übernahme des Parkplatzdienst, das finden wir super. ☺️

Wichtiger Hinweis: Der Parkplatz des Toom Baumarktes an den Drei Hasen, wie in der Taunus Zeitung geschrieben, wird für unsere Veranstaltung nicht genutzt und es wird von dort auch kein Shuttle eingesetzt.

#100jahrefeuerwehrbommersheim #jubiläum #tagderoffenentür #einortsiehtrot #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrbommersheim #bommersheim #bcvmaxis
+++ 100 Jahre Feuerwehr Bommersheim +++ Programmin +++ 100 Jahre Feuerwehr Bommersheim +++ Programminfo 2 +++ Ein Ort sieht Rot +++

Hier kommt unser Programm für den großen Tag der offenen Tür am Sonntag. 😀

#100jahrefeuerwehrbommersheim #jubiläum #tagderoffenentür #einortsiehtrot #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrbommersheim #bommersheim
+++ 100 Jahre Feuerwehr Bommersheim +++ Programmin +++ 100 Jahre Feuerwehr Bommersheim +++ Programminfo 1 +++ Ein Ort sieht Rot +++

Bei uns erwartet die Besucher:

Vor dem Feuerwehrhaus (Kalbacher Straße): Ökumenischer Gottesdienst um 10 Uhr, Ansprachen und Grußworte, Auftritte der Musikzüge Oberstedten und Bommersheim, die offizielle Übergabe der neuen Vereinsfahne sowie des Kommandowagens, Ehrungen/Auszeichnungen der Minifeuerkinder, Kaffee und Kuchen, Getränke und Speisenverkauf.
Des Weiteren bieten wir im Feuerwehrhaus über den Tag mehrere Hausführungen an. Interessierte haben die Möglichkeit, mal „hinter die Kulissen“ unseres Feuerwehrhauses zu schauen.

Im gesamten Veranstaltungsbereich: Fahrzeugausstellung, u.a. mit Feuerwehroldtimern, modernsten Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren Oberursels, Lösch- und Sonderfahrzeugen von @werkfeuerwehr_infraservhoechst @bundeswehr @feuerwehrffm @flughafenfeuerwehr @freiwilligefeuerwehrbadhomburg @feuerwehr_oberursel_mitte @feuerwehr.oberstedten @fw_weisskirchen @fw_stierstadt @polizeiwesthessen @drkhochtaunus sowie diverser ziviler und kommunaler Sonderfahrzeuge, die Kindermeile mit umfangreichem Angebot für die jüngsten Gäste, Dampfbahnfahrten für Groß und Klein, Ausstellungen im Foyer der Burgwiesenhalle u.v.m.

Auf dem Reitplatz in der Kalbacher Straße: befindet sich unsere Aktionsfläche. Hier führen wir ebenfalls über den ganzen Tag Vorführungen durch. Wir zeigen u.a. unser Tanklöschfahrzeug-Waldbrand (TLF-W) „in Action“, der Einsatz von sogenannten „Löschunterstützungsfahrzeugen“ (LUF) oder eine typische Fettexplosion.

Die genauen Zeiten für die jeweiligen Programmpunkte geben wir noch bekannt. Es lohnt sich, schaut bei uns vorbei. Wir freuen uns über viele Besucher.

#100jahrefeuerwehrbommersheim #jubiläum #tagderoffenentür #einortsiehtrot #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrbommersheim #bommersheim
+++ 100 Jahre Feuerwehr Bommersheim +++ Die Vorbe +++ 100 Jahre Feuerwehr Bommersheim +++

Die Vorbereitungen laufen, das Programm steht, wir freuen uns jetzt schon auf Sonntag. Es wird vieles zu sehen geben 🚒.
Im Laufe der Woche erhaltet ihr noch viele Infos zum Tag der offenen Tür für euren Besuch, wir stellen euch unsere Unterstützer vor und was euch überhaupt erwartet. 
Sonntag, 10 Uhr - Bommersheim 😀

#100jahrefeuerwehrbommersheim #jubiläum #tagderoffenentür #einortsiehtrot #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrbommersheim #bommersheim @musikzugffbommersheim @jfbommersheim @stadt.oberursel
+++ 100 Jahre Feuerwehr Bommersheim +++ Tag der of +++ 100 Jahre Feuerwehr Bommersheim +++ Tag der offenen Tür +++ Ein Ort sieht Rot +++ Veranstaltungsinfo +++

Wir werden in diesem Jahr 100 Jahre jung und möchten das mit vielen Besuchern feiern.
Im Rahmen des Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 29. Juni 2025 führen wir unter dem Motto „Ein Ort sieht Rot“ unsere große Jubiläumsveranstaltung im und in den Straßen um das Feuerwehrhaus an der Kalbacher Straße durch.
Parkplätze stehen in der verlängerten Kalbacher Straße ausreichend zur Verfügung, die Anfahrtsbeschreibung ist beschildert.
Wir freuen uns über viele Besucher. Kommt zahlreich vorbei, es gibt einiges zu sehen und von klein bis groß ist für jeden was dabei.
Wir bedanken uns schon jetzt bei allen, die uns für diesen Tag unterstützen und dies so möglich machen.

#feuerwehr #feuerwehrbommersheim #jubiläum #100jahre #tagderoffenentür #einortsiehtrot #bommersheim
Arbeitsreiche, zurückliegende Woche 🚒 In der Arbeitsreiche, zurückliegende Woche 🚒

In der letzten Woche wurden wir fast täglich zu Feuerwehreinsätzen gerufen. Für uns bedeutete dies ein ungewöhnliches Einsatzaufkommen, für welches uns jedoch immer ausreichend ehrenamtliche Einsatzkräfte zur Verfügung standen. Hierfür an unsere Aktiven an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
Folgende Einsätze wurden geleistet:

19.05.25 (Mo.), 10:52 Uhr, F-Wald 1, Waldbrand klein, Obu.-Oberstedten: Wir rückten mit dem LF 10 aus, wir kamen nicht mehr zum Einsatz, wir konnten den Einsatz im Bereitstellungsraum beenden.

20.05.25 (Di.), 17:12 Uhr, F 2, Rauchentwicklung Gebäude, Bommersheim: In einer Gemeinschaftsunterkunft hatte die hausinterne Brandmeldeanlage vermutlich aufgrund Essensdünste oder übermäßigen Deoeinsatzes ausgelöst. Wir waren mit dem KdoW und dem HLF 20 vor Ort.

21.05.25 (Mi.), 20:19 Uhr, H 1, Kleintier in Not, Bommersheim: Durch unsere Besatzung des HLF 20 wurde eine Taube aus einem Kamin eines Einfamilienhauses gerettet.

23.05.25 (Fr.), 10:02 Uhr, F 2, Rauchentwicklung Gebäude, Bommersheim: An einem Sanitärcontainer neben einem Betriebsgebäude brannte es hinter einer Holzverkleidung, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts. Durch den Betreiber wurde der Brand mittels Gartenschlauch eingedämmt. Wir führten mit einem C-Rohr Nachlöscharbeiten durch. Wir waren mit KdoW und HLF 20 im Einsatz.

23.05.25 (Fr.), 13:34 Uhr, H Gas 1, Gasgeruch, Bommersheim: In einem Betriebsgebäude wurde Reizgas versprüht, was einen umfangreichen Einsatz für Rettungskräfte und die Polizei zur Folge hatte. Durch uns wurden die Räumlichkeiten mittels Überdruckbelüftungsgerät belüftet.

24.05.25 (Sa.), 12:25 Uhr und 25.05.25 (So.), 23:08 Uhr, F BMA, Auslösung einer Brandmeldeanlage, Bommersheim: In einer Gemeinschaftsunterkunft löste die Brandmeldeanlage beide Male aufgrund angebrannter Speisen oder Essensdünste aus.

@polizeiwesthessen
@drkhochtaunus 
@feuerwehr_oberursel_mitte 
@feuerwehr.oberstedten 
@fw_weisskirchen 
@fw_stierstadt 
@stadt.oberursel 

#einsatz #feuerwehreinsatz #freiwilligefeuerwehr #ehrenamtlich #feuerwehroberurselbommersheim #feuerwehrbommersheim #feuerwehroberursel #taunus
Uns stehen eine Vielzahl an unterschiedlichen Masc Uns stehen eine Vielzahl an unterschiedlichen Maschinen und Geräte zur Verfügung. Da diese teilweise eher selten zum Einsatz kommen, muss der Umgang dementsprechend geübt werden. Im Rahmen dieser Übung nahmen wir uns diese Maschinen vor, das Können und der Umgang wurde durch einige (Geschicklichkeits-) Übungen aufgefrischt und gefestigt.
Hinweis: Die erforderlichen Schutzmaßnahmen bzw. die Vorgaben gemäß der Unfallverhütungsvorschriften wurden eingehalten, auch wenn sie auf den Bildern nicht erkennbar sind.

#technischehilfeleistung #übung #training #technik #feuerwehrmontag #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #feuerwehrbommersheim #feuerwehroberurselbommersheim #oberursel #bommersheim
Am 4. Mai ist internationaler Tag der Feuerwehrleu Am 4. Mai ist internationaler Tag der Feuerwehrleute, auch Florianstag genannt.
An dieser Stelle danken wir allen, die sich in der Feuerwehr engagieren. 🚒💪🏻

#florianstag #internationalertagderfeuerwehrleute #feuerwehr #feuerwehrbommersheim #feuerwehroberurselbommersheim
Auf Instagram folgen

Mitgliedsantrag
Öffnen

SEPA Lastschrift
Öffnen

Firmenantrag
Öffnen

HiOrg-Login

Webmail

Anmelden
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
(C) 2025 Förderverein der Freiwillige Feuerwehr Oberursel-Bommersheim
%d